Alant - aufgenommen Wirkstatt Auboden 07.2021Rezepte mit Alant
Als Tee zubereitet: 1 gehäufter Teelöffel zerkleinerte Alantwurzeln mit 250 ml kochendem Wasser übergiessen und 10 min. bedeckt ziehen lassen. Nicht mehr als 2 - 3 Tassen täglich trinken.
Verdauung: Zur Steigerung der Verdauung den Tee eine halbe Stunde vor dem Essen einnehmen.
Husten: Bei Husten den Tee mit einem halben Teelöffel Honigsüssen
Die Wirkung beim Räuchern mit Alant: Antidepressiv, selbstwertstärkend, aufrichtende, bringt Sonne ins Herz, reinigend, Keimtötend
Mein Besuch bei der Arganöl Produktion - Marjana Cooperativa in Essaouira 04.2017☀️Das Gold aus Marokko - Das Arganöl - Argania spinosa
Diese Tage habe ich von einem Freund ein Geschenk aus Gold erhalten. Auch wenn es mich kostet, ist etwas von Freunden aus fernen Ländern mitgebracht, ein grosses Geschenk. Das schätze ich wirklich sehr und bin vom Gold inspiriert.
Der Arganbaum gehört zu den ältesten Bäumen der Welt und wächst in Marokko. Das kostbare Öl befindet sich in den steinharten Fruchtkernen.
Durch den hohen Gehalt an Vitamin E und seltenen Phytosterolen ist es ein hilfreicher Schutz gegen Umwelteinflüsse
Es schützt nicht nur vor der Sonne, Wüstenwind und Hautalterung, sondern stärkt auch unsere Haare und Nägel und pflegt unsere Wunden.
https://www.facebook.com/CoopMarjana/about
☀️Schwingt dich mit, mit der Kraft der Sonne und ihren Sommerpflanzen und der Farbe Gold/ Gelb
☀️*Gelb ist die dritte Farbe des Regenbogens, ist die Farbe, die Wärme und Sonne bedeutet. Die Sonne steht immer für das Licht, in dem wir Menschen uns und alles andere, was uns umgibt, erkennen und klar sehen können. Die Sonne steht also mit Bewusstheit und in ihrer goldenen Ausstrahlung ("die güldene Sonne bringt Leben und Wonne" heisst es schon im alten Volkslied) mit der Weisheit in Verbindung.
☀️Körperliche Wirkung:
Gelb regt Leber, Galle und die Lymphe an und wirkt damit entgiftend und verdauungsanregend
☀️Seelische Wirkung:
Gelb wirkt wärmend, belebend, anregend, entkrampfend, stimmt heiter, unterstützt Entscheidungen, fördert die Konzentration, das Verstehen, die Einsicht, die Kommunikation.
In der Chakrenlehre ist das Gelb dem Solarplexus zugeordnet, dem Zentrum also, das für unser Handeln, unsere Tatkraft, unseren Willen, unsere Energie und Begeisterung zuständig ist.*
*Text: Heilpflanzen als Weg-Begleiter-Hilla Hatzfeld
☀️Kleide dich mal ganz in Gelb, tauche ein in goldenes Licht und lasse die Seele baumeln
Mit einem kleinen Quiz am Ende dieses Blogs. Ich freue mich auf deine Teilnahme und deine Antworten auf 💌
Die Farbe Blau....die fünfte Farbe des Regenbogens
Aussicht auf die Basilica di San Francesco, Assisi - Sommer 2023
01Beschäftigen wir uns mit der Farbe Blau, müssen wir hier das Himmelblau von dem dunklen Meerblau trennen. Beiden gemeinsam ist, dass sie mit Ferne, Tiefe, Sehnsucht, Kühle, Frische, Ruhe assoziiert werden, was auch daran liegt, dass wir im Urlaub, der Zeit der Entspannung, gerne unter blauem Himmel wandern, in Wiesen liegend träumend und dabei in den Himmel schauen oder den Blick in das Meer versenken, das nur vom blauen Himmel begrenzt wird. Hier verstehen wir auch gleich, dass Blau mit der Unendlichkeit, der Weite, der Freiheit und dem Frieden gedanklich und gefühlsmässig verbunden ist. Wir sprechen davon, eine Fahrt ins Blaue zu machen, es ist noch frei, wohin wir reisen werden, es liegt noch nicht fest.
🌀Kultur:
Blau war früher die billigste Farbe, die zum Färben von Textilien aus der Heilpflanze Färberweid gewonnen wurde. Das leuchtende Blau war den Reichen vorbehalten. Arbeitskleider waren matt blau, was wir noch im Namen für einen Handwerkeranzug, der Blaumann genannt wird, wiederfinden.
Um Blau zu färben, musste die Pflanze mit Wasser gären und das ging am besten mit der Zugabe von Urin und Alkohol. Da man es zu schade fand, den Alkohol einfach in die Lösung zu giessen, trank man den Alkohol und goss ihn mit dem Urin gleich ins Färbebad. So waren die Färber, wenn sie blau färbten, häufig betrunken und daher nennen wir den betrunkenen Zustand mit heute "blau sein". Und auch "Blaumachen" als Freimachen hat da seinen Ursprung.
Die himmelblaue Decke in der Basilica di San Francesco, Assisi - Sommer 2023
🌀Religion:
In unserem Kulturkreis trägt Maria einen blauen Mantel, den Schutzmantel, der in mystischer Vorstellung genauso gross wie das Himmelszelt ist. Wenn Maria als Himmelskönigin dargestellt ist, trägt sie diesen himmelblauen Mantel, wenn sie als Meerstern erscheint, steht sie wie alte Göttinnen auf einer Mondsichel. Ihr Kleid ist dann dunkelblau und symbolisiert die Nacht und das Weibliche.
Ich in der Basilica di Santa Chiara Assisi - Sommer 2023
🌀Wirkung körperlich:
Blau senkt die Körpertemperatur, wirkt kühlend und entspannend auf die Muskulatur
🌀Wirkung seelisch:
Blau wirkt entspannend, beruhigend, stressabbauend, kreativitätsanregend
In der Chakrenlehre wird das Hellblau dem Kehlkopfchakra zu geordnet, das als Thema die Kommunikation hat. Dieses hat auch die wichtige Aufgabe, eine Verbindung zwischen den spirituell-geistigen Kopfchakra und den unteren Herz und BauchChakren herzustellen. Immer wenn wir einen Gedanken benennen, ihn aussprechen, bringen wir ihn zur Geburt, d.h. ab jetzt kann er realisiert, irdisch werden. Unsere Stimme bzw. ihr Klang zeigt, wie offen und durchlässig dieses Chakra der Kommunikation ist.
Das dunkle Blau ist dem Stirnchakra (drittes Auge) zugeordnet und gilt als der Bereich der Inspiriation, Intuition und der Klarheit. Dieses Chakra ist nicht geöffnet, wenn wir das Gefühl eines "Brettes vor dem Kopf" haben.
Meine Aronia , Sommer 2023
Aronia - die Power Beere
Familie der Rosengewächse - Rosaceae
Vorkommen: Gebirge und Hochebenen, da sie ein gemässigtes bis kühles Klima bevorzugen
02Die Aroniabeere besteht nach dem bisherigen Forschungsstand aus 48 Inhaltsstoffen.
Den Grossteil der frischen Früchten macht mit etwas 85% Wasser aus.
Auch Kohlenhydrate kommen reichlich vor
Der Saft enthält die Zuckerarten Glucose + Fructose, sowie Sorbit einen Zuckeraustauschstoff, der zwar ähnlich süss ist wie Haushaltszucker (Saccharose), aber den Blutzuckerspieel weniger stark beeinflusst und den Zahnschmelz nicht angreift
Ballaststoffe (u.a.Pektin): Pektin wird vielfach als Geliermittel verwendet und ist somit ein pflanzlicher Ersatz für Gelatine. Wird ein Aroniasaft gepresst, verbleibt das Pektin ausschliesslich im Trester (Pressrückstand)
Aminosäuren bestehende Proteine machen etwa 0,7 g pro 100 g Beeren (Frischgewicht) aus.
Organische Säuren: L - Apfelsäure, Chinasäure, Bernsteinsäure, Citronensäure
Vitamine: Alle für den Menschen lebenswichtigen Vitaminen, auch B12 + D
Mineralstoffe: Vorallem Kalium, Zink, Eisen und Jod, aber auch Kalzium, Magnesium und Mangan
Die wichtigste Rolle im Zusammenhang mit der gesundheitsfördernden Wirkung der Früchte spielen die sekundäre Pflanzenstoffe Anthocyane + die Gerbstoffe.
Der Name der Anthocyane stammt aus dem Griechischen. Anthos bedeutet Blüte oder Blume - kyaneos dunkelblau. Es handelt sich um eine Gruppe wasserlösliche Pflanzenfarbstoffe, die in fast allen Pflanzen vorkommen. Diese Farbstoffe verleihen den Pflanzen oder Teile von ihnen ihre rote, violette, blaue oder blau-schwarze Färbung.
In der Aroniabeere sind die höchsten Anteile vorhanden (2.147mg pro 100g)
Anthocyane sind hochwirksame Antioxidantien. Sie schützen nicht nur die Pflanzen sondern auch uns vor zuviel UV Licht. Sie binden freie Radikale und machen sie damit unschädlich. Daher werden sie als Radikalfänger oder auch Antioxidantien erläutert.
Am liebsten stelle ich aus der sehr sauren Aronia Beere eine Marmalde her oder trockne diese und verwende die Beeren in einem Müsli
Quellen:
01Heilpflanzen als Weg-Begleiter-Hilla Hatzfeld
02Aronie-unentdeckte Heilpflanze-Sigrid Grün/Jan Neidhardt
Wie wärs mit einem kleinen Quiz über die Farbe Blau? Ich freue mich auf Deine Teilnahme und Antworten auf 💌
1. Welches ist deine Lieblingsfarbe?
2. Wie berührt dich deine Lieblingsfarbe?
3. Wie berührt dich die Farbe Blau?
4. Welche Wirkung hat die Farbe Blau auf dich?
5. Wie duftet für dich die Farbe Blau?
6. Nenne eine Heilpflanze, welche eine rote, violette, blaue oder blau-schwarze Färbung in ihrer Pflanze enthalten?
🫶🙏Vielen Dank 🩵 Mitakuye oyasin 🩵 AHO🪶
Rezepte mit Buchweizen
Als Tee zubereitet: 2 TL Buchweizen Kraut werden mit einer Tasse kochendem Wasser übergossen und 3 min. am kochen gehalten. Nach 10 min. durch ein Teesieb filtriert. So gehen etwa 90 % Rutosid in das Getränk über.
Frühstück mit Buchweizen
Buchweizen mit kochendem Wasser blanchieren, dann abgiessen und in einem Kochtopf mit neuem Wasser zum Kochen bringen. Bei kleiner Flamme köcheln lassen, bis der Buchweizen nach ca. 20 Min. gar ist. In der Zwischenzeit den Apfel klein schneiden und dünsten. Die Trockenfrüchte mit dem Pürierstab zerkleinern und unter den Apfel rühren. Apfel unter den Buchweizen mengen, mit gerösteten Kokosflocken servieren. Wer mag, kann mit Honig süssen. Dieses Frühstück ist besonders in der kalten Zeit geeignet, da es den Körper nährt, wärmt und lange satt hält.
Rezepte mit Cistrose
Einen starken Cistrosentee zubereiten. Ein Gästehandtuch im Tee tränken und gut ausgedrückt auf die zu behandelte Haut auflegen.
Wenn das Tuch kalt wird, die Auflage erneuern, bitte immer ein frischen Handtuch benützen!
Nach dieser Auflage das Tuch fortgeben und die Haut an der Luft trocknen lassen. Dann bereitet man ein wunderbares, feuchtigkeitspendendes, hautnährendes und - pflege Öl zu.
Cistrosen Bowle
Rosenblüten (Knospen) leicht an mörsern. Hibiskusblüten und Alantwurzel dazugeben. Alles in eine Flasche mit breiten Flaschenhals füllen. Zucker dazugeben. Mit Weisswein auffüllen. Einen Tag lang kühl stellen. Je nach Geschmack noch 1 - 2 Tropfen äth. Öl der Cistrose dazugeben. Vor dem Servieren mit gekühlten Prosecco auffüllen. Prost!
Rezept mit Datteln
Süsser Dattelaufstrich - so fängt der Tag gut an
Datteln in süsser Sahne pürieren, so dass eine streichfähige Paste entsteht.
Mit Zimt abschmecken. Kokosflocken in einer Pfanne ohne Fett vorsichtig, da sie leicht verbrennen, rösten.
Dann unter die Dattelcreme mischen. Mega fein!
Rezepte mit Eisenkraut
Teemischung für die Stille
Eisenkraut, Melisse, Rosenblültenblätter zu gleichen Teilen mischen und 1/2 Menge getrockneter Quittenschalen dazulegen. Einen Teeaufguss bereiten und langsam trinken, so dass jeder Schluck im Mund verweilt, bewusst geschmeckt wird, bevor er den Rachen hinunterläuft und den Magen wärmt. Wenn man dies langsam tut und bewusst jeden Schritt begleitet, dann dies die Teewirkung noch unterstützen.
Räucherbuschen für Diplomatinnen und Diplomaten, für die das Zarte nicht Schwäche, sonder Stärke ist.
Gesammelt und getrocknet werden im Sommer die ganzen Pflanzen von: Eisenkraut, Schafgarbe, wilder Möhre, Beifuss.
Wenn alles gut getrocknet ist, werden die Pflanzen fest zu Büscheln zusammengefasst und mit einem baumwollenen Nähfaden zusammengebunden. Dann räuchern.
☀️JOHANNISKRAUT - HYPERICUM PERFORATUM - DIE KRAFT DER SONNE ohanniskraut
Ich liebe das Johanniskraut. Die leuchtgelben Blüten und Stempel strecken sich stark nach oben. Es ist doch klar ersichtlich, dass Heilpflanzen mit dem Kosmos und den Planeten verbunden sind. Das Johanniskraut wird dem Planeten Sonne und dem Tierkreiszeichen Löwen zugeordnet.
Es ist ein Geschenk, dass diese Heilpflanze uns in in schweren Zeiten unterstützt und Licht in jede Zelle bringt und unsere Wunden heilt.
🫶🌿Körperliche und seelische Wirkung
Verletzungen am Bewegungsapparates Verbrennungen auf der Haut, Narbenschmerzen. Das Johanniskraut bringt die Nerven zusammen. Wirkt nervenstärkend, stimmungsaufhellend, antidepressiv. Allein nur schon diese schöne rote Farbe des Johanniskrautöls ist in dunklen Zeiten ein Stimmungsaufheller.
☀️Lass dich vom Johanniskraut inspirieren und dein inneres Licht leuchten☀️
🫶🌿 an old English Poem:
St. John’s wort doth charm all the witches away.
If gathered at midnight on the saint’s holy day.
And devils and witches have no power to harm
Those that do gather the plant for a charm:
Rub the lintels and post with that red juicy flower
No thunder nor tempest will then have the power
To hurt or to hinder your houses: and bind
Round your neck a charm of a similar kind.
Breathe in - Breathe out
Löse Anspannungen im Gesicht und komm zur Ruhe mit einem nach deinen Bedürfnissen gemischten Kräuterkissen.
Die Kräuterkissen können auch im Nacken, im Halsbereich, auf den Brustkorb und auf dem Bauch aufgelegt werden. Je nach Mischung können die Kräuter sich kühlend, wärmend, beruhigen, anregend und auch öffnend, inspirierend anfühlen. Falls du die Mischung später für das Räuchern benützen willst, lasse ich die Leinsamen weg.
Hier einige Beispiele:
kühlend:
beruhigend:
Dein Chrüterchüsseli für eine Reise ins Innere:
👀 Eye Pillow goes India
Mütter der Düfte
Zusammensetzung: Koriander, Kardamom, Pfeffer, Lorbeer, Kreuzkümmel, Zimt, Nelken
👀 Eye Pillow goes Shamanic
Kraft und Klarheit
Zusammensetzung: Weisser Salbei
👀Heilung - Na-Ho-Chldzl
etwas, das einen wieder in den ursprünglichen Zustand der Schönheit und Harmonie bringt
Zusammensetzung: Weisser Salbei, Sweet Gras, Yerba Santa
👀 Eye Pillow goes Thailand
Penang Curry
Zusammensetzung: Ingwer, Kurkuma, Zitronengras, Koriander, Senfsamen, Kardamom, Kreuzkümmel, Chilli, Kaffir - Limettenblätter
👀 Heavenly Moxa Kräuterkissen
eine sinnliche Erfahrung. Weitere Kräuterkissen von Lian Herbs.ch sind über mich erhältich.
Intensive Wärme fördert den Qi Fluss, ätherische Öle befreien die Leitbahnen und geben einen wunderbar würzigen und beruhigenden Kräuterduft ab.
Die Angebotsliste mit den Preisen erhältst Du per Email Anfrage:
meine eigene Pflanzenwasser Destillation mit Melisse 10.2023MELISSE - SORGT FÜR LEBENSFREUDE
*Wenn du auf dein Herz hörst, vernimmst du die Venusenergie. Mithilfe eines Venuskrauts versinkst du in einen "Kurzurlaub", in die Düfte von Minze, Rose oder Veilchen, und träumst - wie neu geboren - von einem Liebesmahl oder kreierst einen Liebestrank.
Vergessen ist die Hektik, wenn du in das Reich der Venus eintauchst.
*Auszug aus dem Buch: Pflanzenastrologie ISBN: 978-3-99025-088-4
"Melissa ist von allen Dingen, die die Erde hervorbringt, die beste Pflanze für das Herz" lobt Paracelsus die Melisse als Herzpflanze
So wurde die Pflanze wurde früher auch Herztrost genannt
Anwendungsarten:
Spray: Raum, Körper, Kissen, Body Splash
Nase: Aromalampe, Aromadiffuser, Kompresse, Eiswürfel, Creme, Second Skin, Gel
Inhalation: Gesichtsdampfbad, Vollbad, Fussbad, Armbad; Einnahme
Die Melisse war ein Hauptbestandteil des Aqua mirabilis, einem legendären Pflanzenwasser, das schon vor über 500 Jahren bekannt war.
Zu diesem "Wunderwasser" gibt es viele verschiedene Rezepte. Es waren alkoholische oder nichtalkoholische Wässer aus heilkräftigen Pflanzen.
Viele heute noch bekannte Rezepturen stammen aus der Klosterheilkunde des 16. Jahrhunderts. Das Aqua mirabilis wurde innerlich wie äusserlich, medizinisch wie auch kosmetisch angewandt. Man sprühte das Wasser äusserlich zur Kreislaufanregung, rieb es auf Verspannungen und Verstauchungen oder bei Kopfschmerzen ein, machte damit Kompressen bei Insektenstichen und kleineren Wunden und nahm es bei Kreislaufbeschwerden.
Pflegen, Heilen, gesund bleiben mit Hydrolaten
Während meiner Ausbildung zur Herbalistin hat mich immer wieder die Vielfalt der Pflanzenwelt überrascht. Vor allem die Arten der Verarbeitung. Das Zubereiten der äth. Öle ist mir seit längerem bekannt, aber was sind denn die Pflanzenwasser. Pflanzenwasser, genannt Hydrolate sind ein Nebenprodukt bei der Destillation von ätherischen Ölen. Die ätherischen Öle kriegen zurzeit vielmehr Beachtung und stellen die Pflanzenwasser in den Schatten. Obwohl beides seit Jahrhunderten hergestellt wird, geraten die Pflanzenwasser in Vergessenheit. Durch das wunderbare Buch der Susanne Fischer - Rizzi haben wir wieder Informationen erhalten über diese hochwirksamen Pflanzenwasser.
Ich destilliere mein meistens Pflanzenwasser selber, ausser ich benötige Rosen - oder Hamameliswasser. Das kaufe ich sehr gerne bei meinem Händler des Vertrauens ein.
Das Pflanzenwasser brauche ich vorallem für die Herstellung von Cremes und Gels, aber auch für Facial Gua Sha, Bodyspray, Kissen - und Raumspray; Duftlampe
Opus Mulierum - die vergessene Kunst der Frauen
https://susanne-fischer-rizzi.de/de/content/284/117/opus Frauen, die als Alchemistinnen arbeiteten, benutzten ihr praktisches Wissen als Hausfrau, um alchemistische Arbeiten zu verbessern. Das Marienbad kann zu schonendem Kochen wie auch zur Destillation gebraucht werden. Auch das Wissen vom Brotbacken, Bierbrauen usw. brachten die Frauen in das alchemistische Arbeiten mit ein. Die ägyptischen Alchemistinnen übernahmen auch Wissen und Rezepte von Frauen anderer Kulturen. So wurde dieses praktische Wissen von Frau zu Frau weitergeben, wie in einer weiblichen Handwerkstradition. Aus diesen Gründen wird das alchemistische Werk auch Opus mulierum, das Werk (Haus)Frauen, genannt. Viele Frauen der alchemistischen Linie haben die Entwicklung der Destillation wie auch anderer Vorgänge im Labor vorangetrieben und bis in unsere Zeit hineingewirkt. Manchmal wissen praktisch veranlagte Frauen eben mehr als Professoren. In der alchemistischen Tradition werden heute diese ersten bekannten Alchemistinnen gewürdigt. Oft wurden ihre Spuren verwischt oder ihre Arbeiten den Alchemisten zu geschrieben. Der römische Kaiser Diocletian liess die Alchemistinnen verfolgen und ihre Schriften verbrennen. „In der Geschichtsschreibung der Naturwissenschaften werden Marias Entdeckungen und die anderer berühmter Alchemistinnen wie Kleopatra und Paphnutia meist Cosimos aus Panopolis zugeschrieben, der erst im 4. Jahrhundert n.Chr. in Alexandria lebte." (Heymann, Moser, Sandner 1996)
🌀
Gerne möchte ich meine Erfahrungen mit den folgenden Heilpflanzen teilen:
Lemongrass, Zitronengrass - Cymbopogon flexuosus
Familie der Süssgrasgewächse, Poaceae
Vorkommen
Ursprünglich Indien, heute angebaut in Südasien, Südostasien, Afrika, Südamerika. Das Lemongrass habe ich auch schon erfolgreich in einem Topf gezogen. Die Pflanze ist jedoch nicht winterhart und muss im Haus überwintert werden.
Beschreibung
Das Lemongrass ist 1 - 1.5 m hohes Gras mit glatten, bläulich grünen, scharfkantigen Blättern mit spitz zulaufender Blattspreite. Die Basis der Blätter ist verdickt, da in der Blattscheide des jüngstens Blattes neue Blätter herauswachsen. Lemongrass wird meist vegetativ durch Ableger vermehrt. Die Kulturform des Lemongrasses kommt nicht mehr zum Blühen und wird durch Teilung vermehrt
Verwendeter Pflanzenteil
Frische oder getrocknete Blätter. Frisches Lemongrass ist in Asiageschäften oder gut sortierten Gemüse - oder Obstabteilungen der Lebensmittelgeschäfte zu finden.
Gewinnung
Das Lemongrass zerkleinern. Den verdickten, weissen Teil etwas anklopfen, damit der Duft sich entfalten kann. Die zerkleinerten Teil in die Destille füllen.
Duft
frisch, zitronenartig, lebendig
Inhaltsstoffe
Angaben zu den Inhaltsstoffen des Lemongrasswassers liegen nicht vor. Das äth. Öl enthält Monoterpenole, Aldehyde und Ketone
Haltbarkeit ca. 1 Jahr
Anwendungsarten
Spray: Raum, Kissen, Körperumfeld, Body Splash; Duftlampe, Aromadiffuser, Kompresse, Umschlag, Eiswürfel, Gel, Creme, Second Skin
🌿
Melisse, Zitronenmelisse - Melissa officinalis
Familie der Lippenblütler, Lamiaceae
Vorkommen
Die Melisse ist ursprünglich im östlichen Mittelmeergebiet und in Westasien heimisch. Heute wird sie angebaut in Süd - und Mitteleuropa und in Vorderasien
Beschreibung
Als eine ausdauernde Pflanze, wird sie 30 - 80 cm hohe, buschige Staude mit vierkantigem, stark verzweigten, leicht behaarten Stängel. Die Blätter sind eiförmig, grob gezähnt und schwach behaart. An der Unterseite weisen sie eine stark sichtbare, hervortretende Nervatur auf. Sie blüht von Juni - August mit kleinen, quirlig angeordneten, weissen, weisslich gelben bis weisslich bläulichen Blüten.
Die Melisse ist wegen ihrem Nektarreichtumns eine wichtige Trachtpflanze für Bienen. Seit dem Altertum wird sie als Bienenfutterpflanze kultiviert. Sie wird daher gerne vor die Bienenstöcke gepflanzt.
Vom griechischen abgeleitet heisst mélissa - Honigbiene
Hildegard von Bingen nannte die Melisse Binsuga - Bienenauge
Die Melisse ist mir eine treue Weg - Begleiterin. Seit einigen Jahren kann ich sie jeden Frühling wieder begrüssen und kann mich an ihrer Schönheit und ihrem Duft erfreuen
Verwendeter Pflanzenteil
Verwendet wird das frische Kraut. Ich ernte die Melisse nach einigen, trüben jedoch trockenen Tagen.
"Der Gehalt an Wirkstoffen scheint nach mehreren sonnigen, heissen und trockenen Tagen ab -, nach trüben und kalten Tagen dagegen zu zunehmen" schreibt Gerhard Madaus (1976)
Gewinnung
Destilliert wird das frische Kraut. Will man ein starkes Pflanzenwasser wird eine zweifache Destillation empfohlen.
Duft
frisch, zitronenähnlich, mild honigartig, älteres Melissenwasser duftet heuartig
Inhaltsstoffe
Geranial, Neral, Geraniol, Methylheptenon, Linalool, Nerol, Caryophyllenoxid, Geranylacetat, Carveol, Terpineol, Citronellol
Haltbarkeit ca. 1 Jahr, bei guter Lagerung und guter Qualität bis zu 3 Jahre
Anwendungsarten
Spray: Gesichtspray für Facial Gua Sha, Body -, Kissen - , Raumspray, Aromalampe, Eiswürfel, Creme, Second Skin, Gel; Inhalation, Gesichtsdampfbad, Vollbad, Fussbad, Armbad; Einnahme
🌿
Palo Santo, Heiliger Baum - Bursera graveolens
Familie der Balsambaumgewächse, Burseraceae
Vorkommen
Südamerika, Holzspäne, Holzstücke, äth.Öl und Pflanzenwasser, stammen meist aus Peru und Ecuador
Beschreibung
Der Palo-Santo-Baum ist ein 15 - 20 m hoher, laubabwerfender Baum der tropischen Trockenwälder mit silbrig-grauer oder rötlicher Rinde, knorrigen, gabeligen Verästelungen, weissen Blüten und zartgrünen Blättern. Er hat hartes, widerstandsfähiges, harzreiches Holz. Der Baum ist gut an extreme Trockenheit angepasst.
In seinen Ursprungsländern ist er besonders gefährdet. Dies aufgrund Abholzung und Klimaveränderungen. Sein Holz ist als Bauholz, Möbelholz und Brennholz sehr begehrt. Daher werden Schutzmassnahmen oft umgangen.
Wir sollten beim Kauf von Holz, äth. Öl und Pflanzenwasser stets beachten, dass das Palo Santo aus nachhaltigen Pflanzungen stammen.
Verwendeter Pflanzenteil
Trockenes Holz (Späne)
Gewinnung
Die klein geraspelten Holzspäne werden vor der Destillation mit heissem Wasser übergossen, darin einige Stunden eingeweicht und dann aus dem Ansetztwasser heraus destilliert. Die Destillation verläuft langsam.
Duft
Holzig, warm, harzig, samtig, mit feiner Zitrusnote und zartem Kokosduft
Inhaltsstoffe
Über die Inhaltsstoffe des Palo-Santo-Wassers liegen keine Angaben vor
Haltbarkeit ca. 1 Jahr
Anwendungsarten
Spray: Raum, Kissen, Körperumfeld, Body Splash; Duftlampe, Aromadiffuser, Kompresse, Gel, Creme, Second Skin
🌀
mein aus Quitten hergestellter Sirup 09.2023QUITTE - LACHE, LIEBE UND LADE DAS GLÜCK EIN
Inhaltsstoffe: Schleimstoffe (Pektine), Gerbstoffe, Emulsin, Amygdalin, fettes Öl, viel äth. Öl, Mineralstoffe, Vitamine C
Wirkung: entzündungshemmend, cholesterinsenkend, gallensäuresenkend, magenstärkend, Harnsäure ausschwemmend
Verwendung: Früchte für Saft, Tee, Gelee, Marmelade,
Sonne in der Küche
Sonnenpflanzen bringen den Löwen in den Mittelpunkt des Geschehens. Sie fördern seine Kreativität, Vitalität und kindliche Verspieltheit.
Alle sonnengereiften Gemüse und Früchte, Zitronen, Orangen, Karambol-Früchte, tropische Früchte, Ananas, Quitten
Die schönen Quitten verdanken ihre einzigartigen quittengelben Farbe und ihrem wunderbaren Duft den Ruf einer Schönheits - und Liebesfrucht. Zu den Anwendungen gehört Gelee, Quittenmarmelade ist der Prototyp der Marmelade.
Tee: Quitten-Kernen sind harntreibend
Quittenschleim fettfreie Grundlage für Salben
Sirup: geschälte Quittenwürfel in Honig weich kochen und mit Pfeffer würzen, stärkt den Magen (uraltes spanisch-römisches Rezept)
Mus, Gelee und Marmelade: stimmen den Magen freundlich
Pflegeöl: Schalen kleiner duftenden Quitten in fettem Öl ( Mandel- ,Jojoba oder Olivenöl ) 1 Woche einlegen, sodass das äth. Öl ausziehen kann, dann abgiessen; klärt Unreinheiten, bewahrt die Hautfeuchtigkeit, verfeinert das Hautbild
Ein altes Hausmittel ist Quittenkompot: gut bei Entzündungen und Störungen der Atemwege sowie für den Magen - Darm Trakt und wenn die Periode nicht in Gang kommen will. Da Quitten Harnsäure ausschwemmen können, sind sie bei rheumatischen Erkrankungen angezeigt.
Rezept mit Tausendgüldenkraut
Be Happy - die Stimmungsaufheller Teemischung
2 EL der Teemischung mit 1 Liter kochendem Wasser übergiessen und 10 min. bedeckt ziehenlassen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.