Dattel

Blut tonisieren

Anämie, Blutmangel (je zu gleichen Teilen entkernte Datteln, Sesam, Zucker mörsern und Pillen formen, nach den Mahlzeiten 6 - 9 davon einnehmen)

Qi tonisieren

tonisiert Milz Qi, tonisiert Wei Qi (Abwehr), Erschöpfung, Schwäche, Untergewicht, Belastung körperlich, Stillzeit, Schwangerschaft, Abwehrschwäche, Infektanfälligkeit, Immunschwäche (Dattelkernen werden ca. 15 min. im Mund bewegt, so löst der Speichel wertvolle antibakterielle Stoffe heraus)

Yin tonisieren

Lungentrockenheit, trockener Husten, Schleim zäh Stuhlgang regulieren / abführen: Verstopfung, Darmentzündung - Prophylaxe

Kontraindikationen

Im Übermass genossen produzieren Datteln pathogene Feuchtigkeit und schwächen die Mitte (bei Diabetis mellitus) 

Familie: Arecaceae, Familie der Palmen

Die Dattelfrucht aus der Sicht der chinesischen Medizin

Geschmack: süss, Temperatur, warm

Inhaltsstoffe: Kalium Calcium, Eisen, Eiweiss, Ballaststoffe, Eiweiss, Tryptophan (hilft besser einzuschlafen - hilft Melatonin zu bilden), Mineralien, + Spurenelemente

Rezept mit Datteln

Süsser Dattelaufstrich - so fängt der Tag gut an

200 g Datteln

ein wenig süsse Sahne

Zimtpulver

feine Kokosflocken

Datteln in süsser Sahne pürieren, so dass eine streichfähige Paste entsteht.

Mit Zimt abschmecken. Kokosflocken in einer Pfanne ohne Fett vorsichtig, da sie leicht verbrennen, rösten.

Dann unter die Dattelcreme mischen. Mega fein!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.