Einen starken Cistrosentee zubereiten. Ein Gästehandtuch im Tee tränken und gut ausgedrückt auf die zu behandelte Haut auflegen.
Wenn das Tuch kalt wird, die Auflage erneuern, bitte immer ein frischen Handtuch benützen!
Nach dieser Auflage das Tuch fortgeben und die Haut an der Luft trocknen lassen.
Dann bereitet man ein wunderbares, feuchtigkeitspendendes, hautnährendes und - pflege Öl zu.
Familie: Cistaceae, Zistrosengewächse
Wirkstoffe/Inhaltsstoffe: Polyphenolreichste Heilpflanze in Europa, Flavonoide
Rezepte mit Cistrose
10 ml Granatapfelsamenöl
10 ml Sanddornöl
30 ml Mandelöl
6 Tropfen äth. Öl der Cistrosen
2 Tropfen äth. Öl vom Lavendel
2 Tropfen äth. Öl vom Thymian
Cistrosen Bowle
2 EL getrocknete Rosenblüten (Knospen) Bio
1 EL getrocknete Hibiskusblüten
1 Prise Alantwurzel
50 g Zucker
1 Flasche italienischen Weisswein Bio
1 Flasche Prosecco Bio
1 - 2 Tropfen vom äth. Öl Cistrosen
Rosenblüten (Knospen) leicht an mörsern. Hibiskusblüten und Alantwurzel dazugeben. Alles in eine Flasche mit breiten Flaschenhals füllen. Zucker dazugeben. Mit Weisswein auffüllen. Einen Tag lang kühl stellen. Je nach Geschmack noch 1 - 2 Tropfen äth. Öl der Cistrose dazugeben. Vor dem Servieren mit gekühlten Prosecco auffüllen. Prost!